BMS TESTING MIT UNSEREM BATTERIEZELLSIMULATOR (BZS)

BESCHLEUNIGEN SIE IHRE BMS-ENTWICKLUNG UND -TESTS MIT DEM COMEMSO BZS-SYSTEM ALS BMS HiL.

Immer erstklassig beim Thema BMS testing, seit mehr als einer Dekade. Wir helfen Ihnen dabei, dass Sie Ihr BMS sicher und robust entwickeln sowie Ihre Algorithmen optimieren können. Testen und optimieren Sie Ihre Algorithmen für aktives oder passives Balancing mit dem comemso BCS, um die EV-Reichweite zu vergrößern und den Zustand und die Alterung der Batteriezellen zu optimieren. Informieren Sie sich hier über den hochmodernen Batteriezellen-Simulator zum Testen von Batteriemanagementsystemen als Hardware-in-the-Loop-System (BMS HiL).

Wir bieten einen großen Modulmix für BMS-Tests mit skalierbaren Varianten und unterschiedlichen Funktionen: Die Batteriezellen-Simulatoren von comemso bieten durch ihren modularen Aufbau in Kombination mit Standardkomponenten ein breites Spektrum an maßgeschneiderten Lösungen. Dank dieser Flexibilität können wir Systeme in verschiedenen Größen implementieren, um die Bedürfnisse unserer Kunden optimal zu erfüllen.

Von portablen Tischsystemen mit 12 bis 36 Zellen, die sich ideal für Chip-Hersteller, Start-Ups oder für den akademischen Einstieg eignen über mittlere Systeme mit 24 bis 60 Zellen, die für Entwickler von Batterie-Management-Systemen sowie für die Entwicklung von aktivem und passivem Balancing interessant sind bis zu Systemen mit mehr als 204 Zellen oder individuellen Kundenanforderungen.

Mit allen comemso Systeme können Batterie-Management-Systeme vom Zelllevel bis hin zum Packniveau getestet werden. Durch ihre Verwendung stellen Sie sicher, dass Sie ein sicheres, energieeffizientes und langlebiges Produkt mit hoher Reichweite und zuverlässiger Indikation entwickeln. Unabhängig von ihrer Größe können alle unsere Systeme als End-of-Line-Variante für den Dauerbetrieb und höchste Präzision (weniger dynamisch) konfiguriert werden.

Wenn Sie Hilfe benötigen, um Ihren Prüfstand in Abhängigkeit von Ihrem BMS zu spezifizieren, unterstützen unsere Vertriebsingenieure Sie gerne dabei. Um eine kostenloste LIVE-Produktdemonstration zu erhalten, kontaktieren Sie uns gerne.

BASIS

BATTERIEZELLEN-SIMULATOR (BZS)

Der Batteriezellsimulator ist das Kernelement eines jeden BMS-Testsystems. Jedes Modul beinhaltet 12 virtuelle Batteriezellen, die elektrisch reale Zellen in Elektrofahrzeugen nachbilden. Diese sind in allen ihren Eigenschaften parametrierbar und können so dem Batteriemanagementsystem alle notwendigen Zustände auf Zellebene hochpräzise und dynamisch bereitstellen. Es können statische Tests für die umfangreiche Validierung von Balancing-Algorithmen und Sicherheitsmechanismen durchgeführt werden, inkl. Kombinatorik von Mehrfachfehlern. Darüber hinaus sind dynamische Tests mittels integriertem unterschiedlich parametrierten comemso Batterie-Modellen auf jeder Zelle oder bereits fertig angebundenen Matlab-Modellen. Mit den dynamischen Tests lassen sich State of Charge (SOC), State of Health (SOH) und Historie (Log-Buch) Funktionen des BMS prüfen. Die elektrische Emulation virtueller Batteriezellen ermöglicht es dem Anwender nicht nur umfangreiche, sondern auch sichere, reproduzierbare und vollautomatische Tests des BMS durchzuführen. Mit der offenen Schnittstelle für verschiedene Software-Toolketten bietet comemso flexible Möglichkeiten für unterschiedliche Kundenbedürfnisse und leistungsstarke, sofort bereite Prüfsysteme mit sehr kurzen Einarbeitungszeiten.

Ein animiertes Video zu den möglichen Funktionalitäten finden Sie unten auf dieser Seite.

bcs battery cell simulator

Aktuelle Software / Firmware:
Gen7: Rel_01.21.00 / Gen8: Rel_08.01.00

BASIS

POWER SUPPLY (STROMVERSORGUNG)

Eine Power Supply Unit (PSU) ist die Einheit im System, welche die Batteriezellenmodule mit den entsprechenden isolierten Modulspannungen versorgt. Durch die Regelung und Stabilisierung der Spannung stellt es die erforderlichen Ströme bei jedem beliebigen Lastzustand sicher. Je nach Prüfstandsgröße gibt es zwei Power Supply Größenvarianten. Neben den Modulen können auch andere Komponenten von comemso versorgt werden.

EMPFOHLEN

SWITCHBOX

Die SwitchBox hat mehrere Aufgaben. Zum einen ist es eine sichere Stromverteilerbox für die verschiedenen Komponenten des Prüfsystems und ist für 1 oder 3 Phasen, 110/230V – 220/400V geeignet. Mit Hauptschalter, Notausschalter und verschiedenen Sicherheitsmechanismen entspricht sie den Sicherheitsrichtlinien und ist somit ein wichtiger Bestandteil bei der Sicherheit des Gesamtprüfstands. Es gibt unterschiedliche Versionen mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen wie Isolationsüberwachung, Notauskette über mehrere Systeme oder Remote-Ansteuerung, um die Anforderungen jedes Kunden zu erfüllen.

switchbox

ERWEITERUNG

FAILURE SIMULATION UNIT (FEHLERSIMULATIONSEINHEIT)

Die Failure Simulation Unit (FSU) emuliert elektrische Leitungsbrüche in der Kabelverbindung zwischen dem Batteriemanagementsystem (BMS) und den emulierten Batterien. Dieser Fehlerfall kann individuell pro FSU-Modul zwischen 1 oder bis zu 120 Zellen zeitgleich eingestellt und simuliert werden. Damit ist es möglich zu überprüfen, wie das BMS mit Leitungsbrüchen der verschiedenen Mess- und Balancingleitungen an zu den Zellen reagiert, aber auch die „Hochzeit“ zwischen BMS und Zellen nachzubilden – mit verschiedenen Reihenfolgen und Permutationen.

ERWEITERUNG

NTC/PTC TEMPERATURE SENSOR SIMULATION

Der NTC/PTC dient zur Simulation eines temperaturabhängigen Widerstandes im Wertebereich von 0 Ω bis 8,1 MΩ, mit hoher Auflösung. Er ermöglicht die Simulation des thermischen Verhaltens durch Veränderung des Widerstandes. Darüber hinaus ist es optional möglich, den Fehlerfall eines Kurzschlusses und eines Kabelbruchs zu simulieren. So kann das Verhalten des Batteriemanagementsystems bei verschiedenen simulierten Temperaturen mit elektrischen Fehlern dargestellt werden.

ERWEITERUNG

R-ISO CHECK

Die 2-kanalige R-ISO-Check Karte emuliert den Isolationswiderstand im Hochspannungsbereich zwischen DC+ und PE sowie DC- und PE. Der Widerstandswert kann im Bereich von 20 kOhm bis 65 MOhm eingestellt werden. Diese Funktion ist wichtig, da das BMS zum Schutz von Leib und Leben einen möglichen gefährlichen Isolationsfehler/Verbindung der Batterie mit dem Chassis oder anderen Komponenten außerhalb der Batterie erkennen muss.

BCS GENERATION 8

KUNDENFEEDBACK

„At TI, we know having the right tools and support makes innovation possible.
Our broad portfolio of devices for battery management systems coupled with comemso’s proven results and accuracy with their battery cell simulator helps accelerate design time. comemso offers the ability to test and measure your system on a cell level with high precision.“

BUCHEMPFEHLUNGEN

EINIGE UNSERER WELTWEITEN KUNDEN VON BATTERIEZELLEN-SIMULATOREN

customer logos
customer logos
Download_Broschueren

SIE SIND AN UNSEREN PRODUKTEN INTERESSIERT?
WIR FREUEN UNS AUF IHRE ANFRAGE.

ANGEBOT EINHOLEN
Informiert bleiben? Abbonieren Sie unseren Newsletter!