Antrag für die Rücksendung von Elektro-Altgeräten gemäß § 7a ElektroG für B2B-Kunden
Als Unternehmen tragen wir Verantwortung für die umweltgerechte Entsorgung und das Recycling von Elektroaltgeräten. Gemäß § 7a des ElektroG bieten wir unseren B2B-Kunden die Möglichkeit, einen Antrag auf Rücknahme von Elektroaltgeräten zu stellen.
Was ist WEEE?
WEEE steht für „Waste Electrical and Electronic Equipment“ und bezeichnet entsorgte elektrische oder elektronische Geräte, die nicht mehr verwendet werden. Dazu gehört eine breite Palette von Artikeln, von kleinen Haushaltsgeräten bis hin zu Industrieanlagen. Die ordnungsgemäße Entsorgung von WEEE ist entscheidend für die Reduzierung der Umweltbelastung, da diese Geräte oft wertvolle recycelbare Materialien und potenziell gefährliche Stoffe enthalten, die verantwortungsvoll gehandhabt werden müssen.
So funktioniert der Rücknahmeprozess:
- Antrag
Senden Sie uns eine E-Mail an für die Rücksendung der Elektro-Altgeräte. Bitte geben Sie dabei alle relevanten Informationen zu den Geräten an, wie z. B. Typ, Menge und Zustand. - Prüfung Ihres Antrags
Nach Eingang prüfen wir Ihren Rücknahmeantrag auf Einhaltung der Anforderungen des ElektroG. - Rückgabe und Entsorgung
Nach Freigabe erhalten Sie detaillierte Anweisungen für die weiteren Schritte, einschließlich Versanddetails. Der Entsorgungsprozess erfolgt umweltschonend und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
Wichtige Informationen:
- Dieser Service steht ausschließlich B2B-Kunden zur Verfügung.
- Zur Rücknahme sind ausschließlich Geräte berechtigt, die unter die ElektroG/WEEE-Richtlinie fallen.
- Bitte achten Sie darauf, dass die zurückgesendeten Geräte frei von Schadstoffen sind.
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Durch die ordnungsgemäße Rückgabe und Entsorgung Ihrer alten Elektrogeräte tragen Sie dazu bei, wertvolle natürliche Ressourcen zu schonen und die Umweltverschmutzung zu reduzieren. Gemeinsam können wir einen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.