Innovation trifft Präzision: comemso E-Mobility Services GmbH mit ISO 17025-akkreditiertem Kalibrierlabor.

Was ist DIN EN ISO/IEC 17025?

DIN EN ISO/IEC 17025 ist der weltweite Standard für die Laborakkreditierung im Bereich Prüfung und Kalibrierung. Er legt allgemeine Anforderungen an die Kompetenz, Unparteilichkeit und einheitliche Arbeitsweise von Laboratorien fest und ist auf alle Organisationen anwendbar, die Labortätigkeiten durchführen. Er wurde mit dem Ziel entwickelt, das Vertrauen in die Arbeit von Laboratorien zu fördern.

Warum haben wir uns akkreditieren lassen?

Einerseits sind unsere Kunden namhafte Prüf- und Kalibrierlaboratorien weltweit. Andererseits sind wir der Meinung, dass die comemso Group als Hersteller von Mess- und Prüfsystemen auf die eigene Inhouse-Kompetenz in Sachen Messgenauigkeit zurückgreifen kann. Dies versetzt uns in die Lage, unsere führende Marktposition weiter auszubauen und unseren Kunden nicht nur herausragende Produkte zu liefern, sondern diese auch mit Dienstleistungen zu verbinden, die Vertrauen schaffen. DAkkS steht für Deutsche Akkreditierungsstelle. Das erworbene Zertifikat nach DIN EN ISO/IEC 17025 ist somit nicht nur national anerkannt, sondern auch international gültig und gewährleistet höchste Prüf- und Kalibrierqualität.

Was ist sonst noch besonders?

Gerade im Hinblick auf die Elektromobilität sind wir eines der wenigen Unternehmen in Deutschland, das nicht nur DC-Ladevorgänge bis 1000V, sondern auch bis 500 A kalibrieren kann. Damit werden auch Ladevorgänge für High-Power-Charging abgedeckt. Zusammen mit der Anwendung „Eichrecht“ stärken wir damit auch den Wirtschaftsstandort Deutschland.